



| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ||||||
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
| 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
| 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
| 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
| 30 |
Keine Ereignisse.
Am 1. Juli 2011 hat sich die Bürgerinitiative Fürkeltrath aufgelöst.
Am 26. Mai 2011 hat der Rat der Stadt Solingen getagt:
Die Einstellung der geplanten Bebauungsplanänderung durchläuft nun die drei Gremien, die zustimmen müssen:
Wie die Presse heute berichtet, hätten die bisherigen Gespräche u.a. mit der Landesbehörde Düsseldorf ergeben, dass die Ansiedlung des Galvanikbetriebs MTV auf dem Gewerbegebiet Fürkeltrath 1 nicht möglich ist.
Der Müllsammeltag wird in Solingen dieses Jahr nicht wie gewohnt im Frühling stattfinden, sondern erst im Herbst, voraussichtlich im Oktober. Dies haben die Entsorgungsbetriebe mitgeteilt.
Wuppertal hat die Finanzierung mit öffentlichen Fördergeldern des Landes gesichert. An der Nordbahntrasse wird ab April weitergebaut. Der Anschluss an die Solinger Korkenziehertrasse hier bei uns in Fürkeltrath ist für den Frühsommer 2012 geplant.

Fast anderthalb Jahre haben unsere Plakate nun an der Korkenziehertrasse und der Eipassstrasse gehangen, ohne dass sich an unserer Situation etwas geändert hätte. Weiterhin kämpfen wir Anwohner für den Schutz unserer Gesundheit und für den Erhalt des rechtsgültigen Bebauungsplans W309.
Anfang Januar diesen Jahres erklärte die Verwaltung im Solinger Tageblatt, dass der Umweltbericht vorliege und innerhalb von vier bis sechs Wochen geprüft würde. Anschließend sollten wir informiert werden. Nun ist das Jahr fast um, aber es gibt immer noch keine neuen Informationen für uns.
Grund genug, sowohl unseren Protest, als auch unsere Plakate zu erneuern.

Kurzer Artikel aus dem Solinger Tageblatt online: Überquerungen für Fussgänger werden während der geschätzten viermonatigen Bauarbeiten ab März 2011 nicht möglich sein.
Anschluss an die Nordbahntrasse soll kommen