



Am heutigen Freitag gab es erneut Berichte in den Medien zu MTV und dem geplanten Gesprächstermin zwischen der Stadt, MTV und der Bürgerinitiative.
Nun hat sich auch Helmut Röhrig, Obermeister der Galvaniseur-Innung Solingen, in die Diskussion um die Ansiedlung der Firma MTV in Fürkeltrath eingeschaltet. Der Betrieb sei ungefährlich, durch die heutigen Auflagen sei das Abwasser sogar trinkfähig, so Röhrig heute auf Radio RSG. Innung und Wirtschaftsförderung müssten das Unternehmen bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze unterstützen.
Wie nicht anders zu erwarten war, unterstützt Röhrig das Vorhaben des MTV Geschäftführers Klaus Wilbuer. Allerdings kommt er auch unserem Wunsch nach detaillierter Aufklärung über die Verfahren und Chemikalien, die MTV an diesem Standort einzusetzen plant, entgegen. Auf Radio RSG wünscht er sich heute dazu einen gemeinsamen Termin der Anwohner mit MTV und der Stadt. Der Termin am 23.04.09 steht inzwischen bereits.
Wie angekündigt haben wir ein Schreiben mit der Bestätigung des nichtöffentlichen Informationstreffens erhalten.
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Webseite!
Thorsten Kabitz, Chefredakteur von Radio RSG, informierte uns netterweise darüber, dass heute gegen ca. 17:10 Uhr erneut ein Bericht in der Drive-Time über unsere Bürgerinitiative Fürkeltrath laufen soll.
Hallo Nachbarn, der ASVU tagt tatsächlich im Theater und Konzerthaus-Kammermusiksaal- und zwar am 23.03.09 um16.00 Uhr. Die Tagesordnung kann eingesehen werden, im Internet unter www.solingen.de. Viele Grüße Felizitas und Klaus Scheffel Anmerkung: Wir gehen davon aus, dass unser Thema bei der nächsten Sitzung NICHT besprochen wird.
Gestern haben alle 86 Personen, die Mitglied im Rat, ASVU oder der BV sind, einen großen Umschlag mit vielen Informationen zu Fürkeltrath, dem B-Plan und MTV von uns bekommen.
Radio RSG hat Herrn Hoferichter (Planungsdezerndent der Stadt Solingen) und Herrn Monsieur (Vertreter der Bürgerinitiative Fürkeltrath) getrennt zu Interviews in den Sender eingeladen. Der Hauptbeitrag wurde am Mittwoch-Nachmittag ausgestrahlt.
Heute wurde auf Radio-RSG stündlich über die Gründung der Initiative und die Hintergründe berichtet. Im O-Ton zu hören sind Planungsdezernent Hartmut Hoferichter und Dirk Monsieur, Vertreter der BIF.
Bürgerinitiative Fürkeltrath gegründet
Die sieben Vertreter der Bürgerinitiative Fürkeltrath stehen fest: Richard Zirschke vom Amorweg komplettiert unser Kernteam, nachdem Kai Strobel aus beruflichen Gründen leider absagen mußte.
Das 4. Anwohnertreffen findet im Restaurant Nordpol (Eipaßstraße 100) statt.
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen lädt die Anwohner zu einem Gespräch über die geplante Änderung des B-Plans W 309 ein.
Sehen Sie sich das aktuelle 3D-Modell vom 01.02.2009 der geplanten Ansiedlung im Gewerbegebiet Fürkeltrath I an.
Das nächste Anwohnertreffen findet am kommenden Donnerstag, bereits um 19:00 Uhr (nicht, wie ursprünglich angekündigt eine halbe Stunde später) im Restaurant Nordpol statt. Die Themen, die besprochen werden sollen, können alle Anwohner im Diskussionsforum einsehen und gerne ergänzen!
Von vielen von uns unbemerkt, hat Radio RSG am Freitag, den 2. Januar 2009 in den Lokalnachrichten über unseren Protest gegen die Ansiedlung von MTV im Fürkeltrath I berichtet. Im O-Ton zu hören: Planungsdezernent Hartmut Hoferichter.